space and studio / raum und atelier / przestrzen i atelier
nikolaistr. 59, 2.OG
leipzig

DIE WELTTRAUMFORSCHER

KONZERT, 9.9.2006
*Electrospacefolk from Switzerland...*
*...der Polarstern am deutschsprachigen Lo-Fi-Electronica-Himmel...* (Intro Feb.2005)
'Seit ihrer Gruendung in Zuerich 1981 bewegt sich die Musik der Welttraumforscher in einem Feld, das markiert wird von den Ecksteinen klassischer Pop Songs wie solchen von Burt Bacharach oder Simon and Garfunkel, der emotionalen Zurueckhaltung der Kompositionen Nick Drakes, dem Eskapismus von Syd Barrett und den elektronischen homerecording-Miniaturen cinematischer Dimension wie sie von Der Plan und Cabaret Voltaire (co-)entwickelt wurden. Waehrend der ersten 25 Jahre ihrer Existenz hat die Band ein Werk erschaffen, das von einer mystischen Aura vergleichbar mit der der Residents umgeben ist. Mit dem Unterschied, dass Welttraumforscher-Mastermind Christian Pfluger niemals versucht hat, anonym zu bleiben. Anfang der 1980er Jahre gruendete er das Monif Label, das bislang beinahe das gesamte Output der Band veroeffentlicht hat, zunaechst exklusiv auf Kassette und seit Mitte der 1980er auch auf limitierten Vinyl Editionen' (Text: Staubgold).
In Leipzig spielen neben Christian Pflueger: Christian Weber (Kontrabass) und Roland Strobel (Gitarre, Akkordeon, Glockenspiel), die bereits 1991/92 und 2005 das WTF-Trio komplett machten. Erstmals unterstuetzt Ralph Nicotera am Schlagzeug die Welttraumforscher.
'Wir moechten die Musik der Schweizer Welttraumforscher durch ihren Live Auftritt waehrend der Vernissage
im Leipziger parismoskau mit der Malerei Adrian Buschmanns in Bezug setzen: mitunter haben beide romantische Zuege. Mit Kobas Laksa verbindet die Welttraumforscher eine Vorliebe fuer das
Erschaffen surrealer Welten, die sich allerdings klar voneinander unterscheiden in Bezug auf Einrichtung,
Inventar, Form und Sprache. Im parismoskau beehren und verzaubern uns vier Welttraumforscher mit 2
Gitarren, Kontrabass und Schlagzeug'. (Kata Adamek und Bernd Adamek-Schyma)
|