space and studio / raum und atelier / przestrzen i atelier
nikolaistr. 59, 2.OG
leipzig
ADRIAN BUSCHMANN
heute morgen gestern auch (Malerei) 9.9.-21.9.2006
'Musik spielt fuer den in Berlin lebenden und in Katowice (PL) geborenen Adrian Buschmann und seine Malerei eine praegende Rolle. Wir moechten Adrians Malerei in Bezug setzen zu dem, auch, romantischen *electrospacefolk* der Schweizer Welttraumforscher, die bei der Vernissage spielen werden. Zu dem polnischen Mik.Musik-Label (live bei der Finissage) muss man Adrian nicht mehr in Bezug setzen: Adrian und Mik.Musik Gruender Mind Wojt3k Kucharczyk kennen sich bereits seit ihren Kindertagen Anfang der 1980er
im polnischen Katowice/Kattowitz. U.a. tauchte Adrian auf der deutsch-polnischen Hoerspielproduktion *territerrortorium* von Wojt3k Kucharczyk und Felix Kubin oder dem Coverfoto der aktuellen CD von Wojt3k auf. Adrian Buschmanns Ausstellung *heute morgen gestern auch* findet parallel zu der Ausstellung
*Buy me Amerika/Rauchdelikt* des Warschauers Kobas Laksa im parismoskau statt. Adrians und Kobas Laksas Ansaetze, so verschieden sie auch sind, sind verbunden u.a. durch Referenz und Reverenz an Meister, allerdings klar unterschiedlich in der Wahl der Mittel, im Gestus und Grad der Direktheit: Adrian Buschmann bezieht sich auf Daniel Richter, welcher auch ein enges Verhaeltnis zur Musik pflegt, Kobas Laksa auf Neo Rauch'.
(Kata Adamek und Bernd Adamek-Schyma)
'Adrian Buschmann entfuehrt den Betrachter seiner Malerei in eine melancholische, duester entrueckte Bildwelt. Man waehnt sich in naechtlichen Landschaften, abendlichen Interieurs, erspaeht spaerlich beleuchtete
Gesichter und Figuren, die sich hier langsam aus dem dunklen Timbre der Abstraktion herausschaelen und sich dort den Farbflaechen gegenueberstellen und gleichsam als Rezeptionsfiguren in die ungegenstaendliche Malereilandschaft einfuehren. Gerade das Oszillieren zwischen Figuerlichkeit und Abstraktion ist fuer das Werk des Kuenstlers kennzeichnend. Konkretes wird durch Verwischungen abstrahiert, abstrakte Formen werden durch zeichnerische Akzente oder durch einzelne figurative Elemente wieder als Figuren lesbar. Auf der Suche
nach der eigenen kuenstlerischen Verortung setzt er sich malerisch unter anderem mit Kuenstlern wie Werner Buettner, Albert Oehlen und Daniel Richter auseinander und hinterfragt so - nicht ohne ironischen Unterton - die kuenstlerischen Einfluesse, die Lehrer auf ihre Schueler haben und inwieweit sich diese Einfluesse bis hin zu den naechsten Schuelergenerationen fortsetzten'. (TEXT: Galerie Klara Wallner, Berlin)
Adrian Buschmann,1976 geboren in Kattowitz (PL), im Alter von 10 Jahren mit der Familie nach West-Deutschland ausgewandert (Bayern, Baden-Wuerttemberg und Franken); seit 2000 lebt und arbeitet er in Berlin; seit 2002 Studium der Malerei an der Universitaet der Kuenste, Berlin bei Prof. Leiko Ikemura and Daniel Richter. Ausstellungen 2006 Galleri Christina Wilson, Kopenhagen: with pepermint you are my prince, gallery swap://klara wallner@christina wilson (Gruppenausstellung); 2005 Klara Wallner Galerie, Berlin
(Einzelausstellung)
|